Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 20. Januar 2005, 17:38

Fensterheber - schlechtes Design

"Durchdachte Ergonomie sieht anders aus." - schrieb die AutoBild (automobilTESTS, Januar 05) zum Thema Fensterheber. Und das stimmt.
argh
Fast jeden Tag ärgere ich mich darüber, dass die Heber für Fahrer- und Beifahrerseite zu eng beieinander liegen und an der Tür zu weit hinten plaziert sind. Ständig muss man mit der Hand fummeln (und das tät´ ich lieber woanders ;) ), um die richtige Taste zu erwischen. Und man muss nachfassen, damit´s richtig aufgeht.
;(
Meine Bitte an Audi: Beim nächsten Mal besser konstruieren!
8-|

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 26. Januar 2005, 09:24

Deiner Meinung schliesse ich mich an und füge noch was hinzu.
Ich finde sie zu hoch angebracht. Muss den Arm immer heben und dann nach hinten bewegen um die Schalter zu betätigen.

Aber wahrscheinlich ist nur der Sitz zu tief eingestellt und ich
hab einen zu langen Unterarm :D (lt. AUDI) :D

Beim Golf 4 war dat viel besser o--o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

tho_schmitz

Privatier

  • »tho_schmitz« ist männlich

Beiträge: 108

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Aktuelles Auto: 2020er VW Golf GTI Performance, 2007er S4 Cabrio V8 4.2, 1993er Porsche 968, 1968er VW Karmann-Ghia 1500 Coupé

Postleitzahl: 30459

Wohnort: Hannover

Danksagungen: 3 / 16

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. Februar 2005, 12:08

Dabei wäre das so einfach gewesen: Einfach die Griffmulde in die Armlehne einbringen und die Fensterheber-Taster in den nach vorne/oben auslaufenden Teil der Armlehne einlassen - fertig. Alternativ hätte man die Lehne einfach horizontal lufen lassen können (so wie bei meinem Polo, dessen Fensterheber trotz nochmals kürzerer Armlehne sich tadellos bedienen lassen).

Übrigens würde sich aufgrund der günstigeren Hebelverhältnisse auch die Tür leichter zuziehen lassen. Tomaten

Aber wie heisst es doch: "wer schön sein will, muß leiden".

Greeetz, Thomas
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
[Kaiser Wilhelm II.]

MarcoA3

Fortgeschrittener

  • »MarcoA3« ist männlich

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 19. Juli 2004

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. Februar 2005, 13:43

Ich hab ja eine Sitzschienenverlängerung und den Sitz immer ganz hinten. Für mich sind die Schalter optimal positioniert :) . Abgesehen davon würden mich zu Gunsten des guten und unverwechselbaren Designs die kleinen Unannehmlichkeiten nicht stören. Das Türdesign im SB kann da z.B. auch nicht mithalten ;).
Gruß.
[center] [/center]